Linedance Kurs

mit den "Beat & Steps Linedancer"!

August - September 2023

NEU!!! Schnupperkurs

 Kursdauer  Di. 4.9. - 18.9.2023
 Kurszeit  17.40 - 18.40 Uhr
 Lektionen  3 Lektionen 
 Kursbeitrag  Fr. 60.- / Person
 Plätze  Es hat noch Plätze frei
 Kursort  Yoga & Pilates Freiamt, Pilatusstr. 37 in Muri
 Bemerkung

 Nach dem Schnupperkurs besteht die Möglichkeit im neuen   Absolut Beginner, der im Oktober startet weiter zu Tanzen...


Improver / Wiedereinsteiger   ( seit Aug. 2022 )

 Kursdauer  Mo. 14.8. - 25.9.2023
 Kurszeit  19.45 - 21.00 Uhr
 Lektionen  7 Lektionen
 Kursbeitrag  Fr. 154.- / Person
 Plätze  Buchbar ab 7.7.2023
 Kursort  Yoga & Pilates Freiamt, Pilatusstr. 37 in Muri

 

Super für Wiedereinsteiger. Einsteigen & Mitmachen ist möglich! Was gut wäre, wenn man etwas Taktgefühl & Tanzerfahrung ( auch Paartanz ) mitbringen

würde. Mehr zu Linedance erlernen. Über Ihre Kontaktaufnahme freue ich mich.



Oktober - Dezember 2023

NEU!!! Absolut Beginner

 Kursdauer  Di. 17.10. - 19.12.2023
 Kurszeit  17.40 - 18.40 Uhr
 Lektionen  10 Lektionen 
 Kursbeitrag  Fr. 200.- / Person
 Plätze  Es hat noch Plätze frei
 Kursort  Yoga & Pilates Freiamt, Pilatusstr. 37 in Muri

Improver / Wiedereinsteiger  ( seit Aug. 2022 )

 Kursdauer  Mo. 16.10. - 18.12.2023
 Kurszeit  19.45 - 21.00 Uhr
 Lektionen  10 Lektionen 
 Kursbeitrag  Fr. 220.- / Person
 Plätze  Auf Anfrage
 Kursort  Yoga & Pilates Freiamt, Pilatusstr. 37 in Muri

 

Super für Wiedereinsteiger. Einsteigen & Mitmachen ist möglich! Was gut wäre, wenn man etwas Taktgefühl & Tanzerfahrung ( auch Paartanz ) mitbringen würde. Mehr zu Linedance erlernen Über Ihre Kontaktaufnahme freue ich mich.

 

Mehr zu Kursablauf & Infos


Schnupperstunde! Wir freuen uns immer über Interessierte und Neuzugänge. Beim Linedance ist das Einsteigen & Mitmachen jederzeit möglich, lediglich das Level ist zu beachten. Die Schnupperstunde kosten Fr. 22.-

 

Für eine unverbindliche Schnupperstunde nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Tel 056/ 535 67 33 oder via Kontaktformular >>> Zum Kontaktformular. 


Linedance

Koordination – Konzentration – Tanzen zu verschiedenen Musikstilen & Rhythmen!

Live, Laugh, Love!

Das ist das Motto der Linedancer.

 

Linedance begeistert seit Jahren immer mehr Menschen auf der ganzen Welt. Denn beim Linedance kann man Tanzen auch wenn man keine Partner/in hat, dennoch ist man in bester Gesellschaft. Das Klischee, dass Linedance nur zu Country getanzt wird ist schon lange überholt. Denn es wird auch zu anderen Musikstilen und Rhythmen getanzt, was das "Tanzen in der Linie" umso spannender und vielseitiger macht. Linedance ist für Männer& Frauen und kann in jedem Alter mitgemacht werden. 

 

Linedance spricht die Emotionen der TeilnehmerInnen an und hält Körper, Geist und Seele fit. Ausserdem lässt Tanzen den Alltag etwas vergessen  und man kann so wieder Energie für sich tanken. Darum macht Linedance nicht nur fit, sondern macht Spass und auch glücklich!


Ziel

- ist Tanzen zu Country- & moderner Musik

- ist Tanzen zu verschiedenen Rhythmen

- benötigt keine/n Partner/in

 

- verbessert die Körperhaltung

- schult die Balance, Koordination & und Raumwahrnehmung

- verbessert die Merkfähigkeit

- ist eine gute Unfall-/Sturzprävention

- hält Körper, Geist und Seele fit

 

- ist Tanzen in bester Gesellschaft

- ist gesellig & fördert so auch die seelische Gesundheit

- lässt einem den Alltag vergessen

- das Tanzen soll einfach Spass machen! 

 

Zielgruppe

- für Frauen & Männer ab 16 Jahren

- ist für jedes Alter geeignet

- für jedes Fitness-Level geeignet

- auch mit körperlichen Einschränkungen möglich

- macht sogar Sportmuffeln Spass! 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Linedance Levels

Natürlich bestimmt die "Tanzerfahrung" der TeilnehmerInnen oder Gruppe das Level. Und je nach Level werden die Tänze passend ausgewählt. Dennoch gibt es einen Leitfaden um einen Kurs für die TeilnehmerInnen spannend zu machen und das Sie Spass am Tanzen haben.

 

Absolut Beginner / Beginner ( Anfängerkurs )

Absolut Beginner:

Diese Klassifizierung bezieht sich auf eine Linedance-Routine, die so choreografiert ist, dass sie super für Einsteiger ohne Tanzerfahrung ist und bildet meisten die ersten Stunden des Anfängerkurses. Die Routinen enthalten eine kurze Abfolge von einfachen Schritten (Stehende Schritte z. B. Taps, Sways, Heels & Toes, Kicks, Stomps usw.) sowie einfache laufende Schritte, z. B. vorwärts, rückwärts, seitwärts). Im Allgemeinen sollte die Choreografie nicht mehr als eine 1/4 oder eine 1/2 Umdrehung enthalten und nur wenige Takte beinhalten.

 

Beginner:

Diese Klassifizierung bezieht sich auf eine Linedance-Routine, die im Absolute Beginner-Level erlernten Fähigkeiten aufbaut. Routinen sind für diejenigen geeignet, die bereits Tanzerfahrung ( auch Paartanz ) haben, aber auch Quereinsteiger trotzdem mitmachen können. Die Choreografie auf Anfängerniveau führt zusätzliche Schrittmuster ein und kann bis zu zwei Umdrehungen verwenden. Z. B. zwei 1/4 oder zwei 1/2 Umdrehungen im Tanzablaufes ( z. B. in Chasse oder Grapevine ). Routinen können auch verschiedene Rhythmen wie Walzer oder Cha Cha ect. enthalten und die Tempi können von langsam bis moderat reichen. Routinen auf dieser Ebene zeigen, wie verschiedene Schritte ineinander übergehen und einige grundlegende Styling-Prinzipien vermitteln - Aufschauen und Körperhaltung.

Improver ( leicht Fortgeschritten )

Diese Klassifizierung bezieht sich auf Choreografien, die einige frühere Tanzerfahrungen und Grundfertigkeiten voraussetzen ( auch Paartanz ). Improver-Level-Tänze führen zusätzliche etwas schwierigere Schrittmuster ein, aber auch Synkopation wie Anker-, Coaster-, Mambo-, Sailor Step. Schritte werden zusammen mit mehr Drehtechniken verwendet. Auf dieser Ebene wird die Choreografie verschiedene Rhythmen und Tempi verwenden. Zum Beispiel Samba, Tango, Swing, Rumba, die unterschiedliches Timing und Styling widerspiegeln. Tanzroutinen auf diesem Niveau könnten bis zu 64 Takte betragen haben. Diese können auch Tags ( Brücken ) und Restarts ( Neustarts ) enthalten.

Intermediate ( Fortgeschritten )

Diese Klassifizierung umfasst Tanzroutinen, die für erfahrene Tänzer geeignet sind. Wer ein umfassendes Spektrum an Schrittmustern und Bewegungen beherrscht. Eine Intermediate-Routine wird wahrscheinlich interessante Schrittkombinationen, Pausen, Synkopen, Körperbewegungen, Timing-Variationen und Styling enthalten.

Routinen könnten eine beliebige Anzahl von Drehtechniken umfassen und bis zu 64 Takte und mehr wie gewohnt ausführen, aber auf dieser Ebene kann die Anzahl erheblich höher sein, da Routinen zur Musik formuliert werden können und Tags ( Brücken ) und Restarts ( Neustart ) enthalten.

Dies ist das beliebteste Tanzniveau. Hier fühlen sich erfahrene Gesellschaftstänze am wohlsten. Es bietet eine Vielzahl von Tanzroutinen, die die meisten Tänze zufriedenstellen sollten und oft neue Herausforderungen bieten, die sowohl Spaß machen als auch lohnend sind.

Advanced ( auf zum weg zum Profi ;-) )

Choreografie auf dieser Ebene enthält das gesamte Spektrum an Schrittmustern in beliebiger Kombination und umfasst alle Tempi und Rhythmen. Die Routinen enthalten wahrscheinlich komplexe Tanzbewegungen, die die Grenzen überschreiten. Fortgeschrittene Tänze können von recht kurzen Routinen bis hin zu sehr komplizierten, langwierigen oder völlig formulierten Choreografien reichen.

Ausnahmslos werden sie eine Reihe von Kurven und Richtungsänderungen sowie eine Vielzahl von Schrittmustern aufweisen, die alle eine gute Technik und Koordination erfordern. Choreografie auf diesem Niveau wird für die meisten Menschen eine Herausforderung sein, aber sehr befriedigend, wenn sie gemeistert wird. Tänze können über eine soziale Tanzroutine hinausgehen und sich wie eine Leistungstanzaufführung anfühlen und aussehen.


Alle Info um Linedance zu lernen...