Für das Training braucht es nicht viel.
AROHA® macht man Barfuss oder mit Yogasocken ( Antirutsch-Socken ). Wer lieber Tanz-/Fitnessschuhen tragen möchte, darf das selbstverständlich auch tun.
Mitbringen:
Handtuch, Getränk ( am besten stilles Wasser ), evt. Yogasocken oder Tanz-/Fitnessschuhe, bequeme Sportkleider.
Zu Beachten:
Wir haben keine Umkleidekabine und Duschen. Darum empfiehlt es sich, mit Sportkleidung zu kommen und Zuhause zu duschen.
- für Frauen & Männer - ist für jedes Alter geeignet - perfekt für jedes Fitness-Level - für Einsteiger & Sportbegesterte - Übergewichtige / Fettreduzierung - auch für Personen mit leichten Gelenk - und Rückenbewschwerden - macht sogar Sportmuffeln Spass!
|
- baut Stress ab - stärkt das Immunsystem - stärkt das Herz-Kreislaufsystem - festigt Bauch, Beine, Po und Rücken - verbessert die gesammte Körperhaltung - ist ein toller Fett- und Kalorienkiller - ist eine gute Unfallprävention - verbessert die Koordination & Balance - fördert die Belastbarkeit - ist effektiv &unkompliziert - setzt Endorphine frei - freie Entscheidung über Intensität des Trainings - das Bewegen soll einfach Spass machen! |
Kurz:
AROHA® ist ein sinnliches Training, das Körper, Geist und Seele fit macht. Es spricht die Emotionen der Teilnehmer an und gibt genügend Zeit, sich selbst mit allen Sinnen zu spüren. Aggressionen können artikuliert und abgebaut werden, es fördert das Selbstbewusstsein und sorgt für Stressabbau und Wohlbefinden.
...darum macht AROHA® nicht nur fit, sondern auch glücklich!
Weitere Infos zum Aroha & Kaha findet man auf der Websteite der Aroha Academy: www.aroha-academy.de
AROHA® ist ein ganzheitliches Training und dauert 50 - 60 Minuten.
Start
Vorinstruktion: Neue oder kompliziertere Abläufe/Techniken werden erklärt und Sicherheitshinweise gegeben.
1.Teil
Meditative Kata: Das Training startet mit Musik zum "Ankommen" und los lassen.
2. Teil
Warm-up: Fliessend geht es ans Aufwärmen.
3. Teil
Hauptteil: Im Hauptteil studiert man eine Choreografie ein, die wiederholt wird.
4. Teil
Cool Down: Nach dem Hauptteil wird es langsamer, der Puls wird verringert und es geht in die Vorbereitung fürs Stretching.
5. Teil
Stretching: Das Dehnen lässt einen innerlich wieder ruhiger werden, bringt Entspannung und lässt einem die Energie des Trainings speichern.
Ende
Ruhiger Ausklang